DaChS - Naturstoffklassen - Proteine
Lehrplan (11.2):
Aminosäuren, Peptide, Polypeptide Struktur und Eigenschaften
natürlicher Aminosäuren; Peptidbindung; Strukturen und Strukturaufklärung
von Eiweißen; Vorkommen und Bedeutung;Nachweisreaktionen für Aminosäuren
und Eiweiße; Hydrolyse von Peptiden; Zwitter-Ion, isoelektrischer Punkt
Fak: Aminosäuren, Peptide, Polypeptide Haarbehandlung
(Dauerwelle, Wasserwelle) Enzyme: Aufbau und Bedeutung in Stoffwechselprozessen
(Modellvorstellung der Enzymkatalyse)
Fak: Nukleinsäuren Struktur (Watson / Crick / Franklin);
Grundlagen der Gentechnik
Links und Literatur zum Thema Proteine finden Sie hier.
Ein Einsatz von Peptiden, den nur wenige als solchen erkennen, ist die Gelatine. Diese wird aus Tierkörpern gewonnen, was der Grund ist, dass manche Bio-Gummibärchen damit werden, gelatinefrei zu sein - sei es, damit Vegetarier keine Probleme damit haben, sei es aus Angst vor BSE. Die Gewinnung lässt sich nachstellen: PP0005Gewinnung_von_Gelatine.pdf (Praktikumsprotokoll)
Aus Milch kann Casein, bekannt als ein Leim, gewonnen werden: PP0064Gewinnung_von_Casein_aus_Milch.pdf (Praktikumsprotokoll)
Die einfachste Methode, in der Schule Aminosäuren zu identifizieren, ist die Dünnschichtchromatographie. Dabei lassen sich gut Struktur-Eigenschafts-Beziehungen behandeln und die Frage, welche funktionelle Sinn hinter den Aminosäuren steckt, wozu sie also jeweils in die Proteine eingebaut werden. PP0004DC_von_Aminosäuren.pdf, PP0062DC-Trennung_von_AS.pdf (Praktikumsprotokoll)
Das so gewonnene Wissen kann dann zur Identifizierung einer speziellen Aminosäure genutzt werden: PP0008Identifizierung_von_Na-glutamat_mittels_DC.pdf (Praktikumsprotokoll)
Lebensnah, weil jedem bekannt und von jedem geschätzt, aber chemiedidaktisch nur von begrenztem Wert, weil mechanistisch sehr umfangreich und nicht vollständig bekannt, ist die Maillard-Reaktion, die für das Bräunen und die Geschmackserzeugung beim Backen sorgt. PP0006Maillard-Reaktionen.pdf (Praktikumsprotokoll)
Enzymreaktionen gelten häufug als aufwendig, sie müssen es aber nicht sein. Aus Ananas kann ein Enzym gewonnen werden, das Gelatine abbaut: PP0063Enzymatischer_Abbau_von_Gelantine.pdf (Praktikumsprotokoll)
Auflistung aller Wissenschaftl. Hausarbeiten (1. Staatsexamensarbeiten)
Name | Thema | Download | Abgabe | Betreuer |
---|---|---|---|---|
Biochemie und Biotechnologie in der Schule |
BiochemieBiotechnologie_Weide.pdf | abgegeben |
Auflistung aller Experimentalvorträge
Nummer | Thema | Autor | Semester | Protokoll |
---|---|---|---|---|
715 | Aminosäuren und Proteine | Schleipen, Anke | SS 2006 | Protokoll
(.doc) Präsentation (.ppt) |
663 | Aminosäuren | Hartmann, Frank | WS 2002/2003 | pdf-Protokoll (Scan) |
600 | Aminosäuren - Peptide - Proteine | Barbara Scharf | SS 1996 | pdf-Protokoll (Scan) |
549 | Proteine und Enzyme | Oliver Wißner | SS 1997 | pdf-Protokoll (Scan) |
508 | Aminosäuren und Proteine | Volker Leue | SS 1995 | pdf-Protokoll (Scan) |
489 | Enzyme | Claudia Reitze | SS 1994 | pdf-Protokoll (Scan) |
476 | Biochemische Grundversuche für die Schule | Astrid Tampe | WS 1993/94 | pdf-Protokoll (Scan) |
471 | Hämoglobin | Elke Guntermann | SS 1993 | pdf-Protokoll (Scan) |
396 | Aminosäuren unter Berücksichtigung der abiotischen Evolution | Klaus Krapohl | WS 1988/89 | pdf-Protokoll (Scan) |
393 | Einführung in die Enzymologie | Julius Zander | SS 1989 | pdf-Protokoll (Scan) |
358 | Enzyme | Hannelore Preis | ? | pdf-Protokoll (Scan) |
355 | Einige Gerüstsubstanzen eukaryotischer Zellen | Uwe Zölzer | SS 1986 | pdf-Protokoll (Scan) |
332 | Schulrelevante biochemische Grundversuche | Uwe Thias | SS 1985 | pdf-Protokoll (Scan) |
282 | Aminosäuren und Proteine | Ilona Beecht | SS 1984 | pdf-Protokoll (Scan) |
278 | Enzyme | Claudia M. Weber | . | pdf-Protokoll (Scan) |
255 | Alpha-Aminosäuren | Andrea Sobotschinski | WS 1983/84 | pdf-Protokoll (Scan) |
217 | Chemie der Aminosäuren | Rudolf Hüster | SS 1982 | pdf-Protokoll (Scan) |
208 | Enzymatische Reaktionen | Claus Opper | SS 1982 | pdf-Protokoll (Scan) |
206 | Proteine und ihre Bausteine | Ilona Wettlaufer. | WS 1982/83 | pdf-Protokoll (Scan) |
191 | Die Chemie der Aminosäuren | Rudolf Hüster | SS 1982 | pdf-Protokoll (Scan) |
178 | Membranbestandteile: Proteine, Lipide | U. Fritsche | ?? | pdf-Protokoll (Scan) |
151 | Ligasen | Michael Novotzin | ?? | pdf-Protokoll (Scan) - schlecht lesbar! - |
150 | Aminosäuren am Beispiel des Cysteins | Ernst-Günter Graf | ?? | - nicht mehr lesbar - |
137 | Aminosäuren | Walter Dittrich | SS 1989 | pdf-Protokoll (Scan) |
123 | Proteine | Rudolf Bochskanl | SS 1980 | pdf-Protokoll (Scan) |
106 | Nachweisreaktionen von org. N-Verbindungen | Neumann | WS 1961/62 | pdf-Protokoll (Scan) |
58 | Verdauungsenzyme | N.N: | ?? | - nicht hinreichend lesbar - |
55 | Proteasen | Manfred Kionke | SS 1977 | pdf-Protokoll |
53 | Proteine | Gabriele Reiser | SS 1979 | pdf-Protokoll (Scan) |
28 | Enzyme | Barbara Frintrop | WS 1979/80 | pdf-Protokoll (Scan) |
26 | Struktur und Eigenschaften von Proteinen | Marlen Petersen | WS 1979/80 | pdf-Protokoll (Scan) |