DaChS - Technische Stoffklassen - Farbstoffe
Lehrplan (12.2):
Wahlthema Farbstoffe
Licht und Farbe; Theorien der Farbigkeit; Einteilung der Farbstoffe nach
Farbstoffklassen; Synthese von Farbstoffen; Färbetechniken; anorganische
Farbmittel; pH-Indikatoren; Lebensmittelfarbstoffe; Farbfotografie; natürliche
Farbstoffe und Pigmente
Links und Literatur zum Thema Farbstoffe finden Sie hier.
Farbstoffe, gar solche, die im UV-Licht giftig-grün leuchten, sind das genaue Gegenteil von gesunden Vitaminen wie dem Vitamin B2 - oder doch nicht? PP0007Extraktion_von_Riboflavin_aus_Pudding-Pulver.pdf (Praktikumsprotokoll)
Der bekannte Universalindikator lässt sich im begrenzten Maße durch Rotkohlsaft substituieren. Die Reaktion ist ästhetisch sehr ansprechend und hat den Vorteil, dass sie sogar als chemische Hausaufgabe gegeben werden kann: PP0011Rotkohlindikator.pdf (Praktikumsprotokoll)
Rotkohlsaft als Indikator | Rotkohl_Anweisung_A1.pdf | Rotkohl_Erlaeuterung_A2.pdf |
Der natürliche Farbstoff Indigo aus der ensprechenden Pflanze war lange Zeit ein wichtiges Färbemittel, und ist es immer noch - aber er wird mittlerweile synthetisch hergestellt: PP0067Indigo.pdf (Praktikumsprotokoll)
Azofarbstoffe haben viele Vorteile: leichte Synthese, intensive Farben,
Lichtechtheit, aber auch einen gravierenden Nachteil: viele gelten als krebserregend.
Ausnahmen sind einige wenige Lebensmittelfarbstoffe, die z.B. in Wasserspeiseeis
eingestzt werden.
Eine Beispielsynthese: PP0010Darstellung_von_2-Naphtholorange.pdf (Praktikumsprotokoll)
Synthese eines Azofarbstoffs (Chemikumsversuch) |
Farbstoffsynthese_Anweisung_A1.pdf | Farbstoffsynthese_Erlaeuterung_A2.pdf |
Sie möchten ein pH-Indikator-T-Shirt? Bitte sehr: PP0069T-Shirt.pdf (Praktikumsprotokoll)
Beschreibung | Anweisung | Erläuterung |
---|---|---|
Klassische Papierchromatographie mit Filzstiften | Chromatographie_Anweisung_A1.pdf | Chromatographie_Erlaeuterung_A2.pdf |
Küpenfärbung mit Indigo | FaerbenMitIndigo_Anweisung_A1.pdf | FaerbenMitIndigo_Erlaeuterung_A2.pdf |
Fluoreszenz von Magnesiumbromid-Kristallen | Fluoreszenz_Anweisung_A1.pdf | Fluoreszenz_Erlaeuterung_A2.pdf |
Verschiedene Eisenverbindungen nach Prof. V. Obendrauf |
Zauberschrift_Anweisung_A1.pdf | Zauberschrift_Erlaeuterung_A2.pdf |
Nummer | Thema | Autor | Semester | Protokoll |
---|---|---|---|---|
001 | Farbstoffe | Anne Bönisch, Dörthe Fillbrandt, Jasmin Schulte | SS 2006 | zip-Datei |
Bitte beachten Sie die Bereiche der Photographie und Lumineszenz, die im Kapitel Photochemie zu finden sind.
Auflistung aller Experimentalvorträge
Nummer | Thema | Autor | Semester | Protokoll |
---|---|---|---|---|
764 | Pflanzenfarbstoffe | Fuhrmann, Dorit | WS 2008/09 | Protokoll (.doc) Präsentation (.ppt) |
760 | Photosynthesepigmente | Fritsch, Katharina | WS 2007/08 | Protokoll (.doc) Präsentation (.ppt) |
735 | Textilfärberei | Behrmann, Franziska | SS 2007 | Protokoll (.doc) Präsentation (.ppt) |
720 | Farbstoffe | Böcher, Julia | SS 2006 | Protokoll (.pdf) Protokoll (.doc) Präsentation (.ppt) |
694 | Anorganische Pigmente | Schmidt, Christina | SS 2005 | Protokoll
(.pdf) Präsentation (.pdf) |
655q | Die Naturfarbstoffe Alizarin und Indigo | Achim Müller | SS 2000 | Protokoll (.doc) |
655i | Anorganische Pigmente | Elvira Bold | ?? | pdf-Protokoll (Scan) |
655d | Struktur und Farbigkeit organischer Substanzen | Thomas Kremer | SS 1996 | pdf-Protokoll (Scan) |
653 | Gefiederfarben | Michael Wieber | ?? | pdf-Protokoll |
622 | Lebensmittelfarben | Jessica Hornung | SS 1998 | pdf-Protokoll (Scan) |
609 | Produkte zum Zeichnen und Schreiben | Michael Ruppert | SS 1996 | pdf-Protokoll (Scan) |
605 | Farbstoffe | Frauke Hagedorn | SS 1995 | pdf-Protokoll (Scan) |
593 | Chemilumineszenz | Helmut Flender | SS 1996 | pdf-Protokoll (Scan) |
583 | Textilfärberei | Caroline Roos | SS 1998 | pdf-Protokoll (Scan) |
563 | Pflanzenfarbstoffe | Markus Will | WS 1996/97 | pdf-Protokoll (Scan) |
561 | Anorganische Pigmente | Andreas Wagner | SS 1995 | pdf-Protokoll (Scan) |
522 | Synthetische organische Farbstoffe | Christof Müller | WS 1994/95 | pdf-Protokoll (Scan) |
469 | Anorganische Pigmente | Petra Weimer | SS 1993 | pdf-Protokoll (Scan) |
452 | Pflanzenfarbstoffe | Michaela Schmidt | SS 1993 | pdf-Protokoll (Scan) |
423 | Geschichte der synthetischen Farbstoffe | Rolf Garbe | WS 1990/91 | pdf-Protokoll (Scan) |
412 | Indigoide Farbstoffe | Helmut Meier | . | pdf-Protokoll (Scan) |
403 | Lumineszenz organischer Moleküle | Corinna Bernsdorff | WS 1989/90 | pdf-Protokoll (Scan) |
394 | Indikatorfarbstoffe | Burkhard Vollmer | SS 1988 | pdf-Protokoll (Scan) |
391 | Natürliche Farbstoffe | Ute Babel | SS 1989 | pdf-Protokoll (Scan) |
378 | Anorganische Pigmente | Marlies Weber | SS 1987 | pdf-Protokoll (Scan) |
371 | Metallkomplexfarbstoffe | Bernd Welker | SS 1987 | pdf-Protokoll (Scan) |
366 | Thermochromie | Rainer Kleine-Herzbruch | SS 1985 | pdf-Protokoll (Scan) |
363 | Naturfarbstoffe | Anja Döringer-Zährl | WS 1986/87 | pdf-Protokoll (Scan) |
324 | Pflanzenfarbstoffe | Eckhard Thomas | SS 1985 | pdf-Protokoll (Scan) |
319 | Chemie der Azoverbindungen | Wilfried Finger | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
315 | Textilfarbstoffe | Ralf Henkel | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
305 | Azofarbstoffe | Kurt Becker. | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
299 | Aspekte aus der Chemie der Azoverbindungen | Wilfried Finger | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
297 | Farbreaktionen zur Klassifizierung von Lösungsmitteln | Hans-Dieter Groß | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
295 | Porphinfarbstoffe | Birgit Wirth | WS 1984/85 | pdf-Protokoll (Scan) |
274 | Farben und Färben | Heike Wenzel | SS 1983 | pdf-Protokoll (Scan) |
261 | Indikatoren | Petra Klinzing | ? | pdf-Protokoll (Scan) |
258 | Farbstoffe | Almut Loß | SS 1983 | pdf-Protokoll (Scan) |
254 | Anorganische Pigmente | Christine Döhner | WS 1983/84 | pdf-Protokoll (Scan) |
204 | Farbstoffe - chemische Grundlagen der Farbigkeit | Dirk Meyer | WS 1981/82 | pdf-Protokoll (Scan) |
175 | Geschichte der Farbmittel | Rainer Bohrer | SS 1981 | pdf-Protokoll (Scan) |
161 | Farbstoffe | Hans-Peter Kesselheim | WS 1980/81 | pdf-Protokoll (Scan) |
153 | Anthrachinonfarbstoffe | Gabriele Allendörfer | SS 1978 | pdf-Protokoll (Scan) |
149 | Azofarbstoffe | Ulrike Köhler | WS 1979/80 | pdf-Protokoll (Scan) |
145 | Azofarbstoffe | Ellen Ogroske | SS 1980 | pdf-Protokoll (Scan) |
131 | Photosynthesepigmente | Karl-Heinz Vöpel | SS 1980 | pdf-Protokoll (Scan) |
126 | Indikatoren | Heiner Lohaus | SS 1980 | - nicht hinreichend lesbar - |
117 | Druckfarbmittel | Dieter Stiemert | ?? | pdf-Protokoll (Scan) |
105 | Moderne Baumwoll-Färbeverfahren | Otto Frank | SS 1967 | pdf-Protokoll (Scan) |
96 | Färben von Textilfasern | N.N. | ?? | pdf-Protokoll (Scan) |
30 | Indikatoren | Manfred Günther | ?? | pdf-Protokoll (Scan) |
18 | Anorganische Pigmente in der Malerei | Karin Krupinska | WS 1979/80 | pdf-Protokoll (Scan) |
10 | Photosynthesepigmente | Karin Krupinska | SS 1979 | pdf-Protokoll (Scan) |